ÖAAB gratuliert zum 75-jährigen Jubiläum des Österreichischen Landarbeiterkammertages

 Der Österreichische Landarbeitertag feiert heuer sein 75-jähriges Jubiläum. Als verlässlicher Partner des ÖAAB steht der Österreichische Landarbeitertag für gelebte Solidarität, soziale Gerechtigkeit und faire Arbeitsbedingungen. Die enge Zusammenarbeit mit dem ÖAAB zeigt, wie wichtig gemeinsames Engagement für die Zukunft der ländlichen Berufsgruppen ist. Zum 75. Jubiläum gilt großer Dank allen, die mit ihrem Einsatz zur Erfolgsgeschichte dieser starken Gemeinschaft beigetragen haben.

mehr

Christiane Teschl-Hofmeister bleibt die starke Stimme für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Niederösterreich

 In der Marktgemeinde Bischofstetten im Bezirk Melk fand Anfang Oktober der 27. ordentliche Landestag des NÖAAB statt. Dabei wurde Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister mit 99,6 Prozent der Delegiertenstimmen eindrucksvoll in ihrer Funktion bestätigt. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Miteinanders und der Weichenstellung für die kommenden Jahre. ÖAAB gratuliert zur beeindruckenden Wiederwahl. 

mehr

ÖAAB trauert um Walter Mayr

Der amtierende ÖAAB-Bundesfinanzreferent Bundesrat a.D. Walter Mayr ist im 82. Lebensjahr verstorben. Angefangen von der Arbeit als Gemeinderat, über den Einsatz als Stadtrat bis hin zum Amt des Vizebürgermeisters seiner Heimatgemeinde Groß-Enzersdorf, waren ihm stets die Bedürfnisse der Menschen ein großes Anliegen. Als Bundesrat, Landesgeschäftsführer des NÖAAB und ÖAAB-Bundesfinanzreferent engagierte er sich für christlich-soziale Arbeitnehmerpolitik mit Handschlag mit Optimismus. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren und ihn in allerbester Erinnerung halten.    

mehr

Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos